Seid Ihr abergläubisch? Ich habe da eher komische Ansichten....Für mich ist Freitag, der 13. immer ein Glückstag, sowie auch Donnerstag, der 17. Eigentlich alles was mit 7 zu tun hat, ist mit meinem persönlichen Glück verbunden. Mein Hochzeitstag, der Geburtstag meiner Tochter und so hat es noch viele weitere Daten, die alle eine 7 beinhalten und mir bis jetzt nur glückliche Momente beschert haben. Doch wie ist das eigentlich mit dem 29. Februar?? Ein Tag, der alle 4 Jahre wiederkehrt? Tja, es ist jetzt kurz nach Mittag und ich denke, dass jede Glückssträhne mal ihr Ende hat. Mein Ende kam gestern ziemlich abrupt und ich bin mich jetzt ein bisschen am Erholen. Am liebsten würde ich mich im Schrank einsperren und erst wieder nach Mitternacht um die Ecken spähen, ob die Luft rein ist. Doch das Wetter ist einfach traumhaft und ich möchte die ersten Sonnenstrahlen in voller Wonne geniessen.
Es begann gestern schon am morgen. Meine Zahnbürste und die Zahnpasta konnten sich einfach nicht einigen, so dass die Paste am Schluss zwar auf der Bürste landete, diese jedoch wie ein Butterbrot zu Boden fiel (mit der Paste auf den Boden). Ok, da ich ein positiver Mensch bin, habe ich das kleine Malheur aufgewischt und machte mich singend an meine Frisur. Doch die wollte einfach nicht so, wie ich es wollte und mein Wirbel oberhalb der Stirn war ein ziemlicher Rebell. Ich hantierte, mit Gel, Streckeisen, machte die Haare nochmals nass...NIX. Nachdem dann auch noch das Handtuch einige Male zu Boden fiel, entschied ich mich, die Haare doch noch schnell zu waschen. Doch oh Schreck, der Föhn funktionierte nicht, hatte einfach so seinen Geist aufgegeben. Und das ohne Vorwarnung! (Die Haare waren nun ihrem eigenen Schicksal überlassen). Da ich zuerst wie immer meine Tochter bei meiner Mutter abliefern musste, hoffte ich, dass mein Auto auf Anhieb ansprang. Dem ward dann auch so, juhe! (Welch ein Glück!). Doch als ich frohen Mutes aus meiner Parknische rückwärts fuhr, wurde ich auf einmal abrupt gestoppt. PUM! Ich hatte geradewegs einen gelben Lieferwagen gerammt. (Habe ich schon gesagt, dass er gelb war, also unübersehbar?). Naja, nachdem ich mich mit dem Fahrer über das weitere Vorgehen geeinigt hatte, fuhr ich meine Kleine zu meiner Mutter. Im überfüllten Bus eingestiegen, hatte ich keine Chance, wie sonst in meinem Buch zu lesen. (Wo kamen denn alle diese Leute auf einmal her??). Und als ich im Zug endlich eine Sitzgelegenheit fand und mein Buch aufschlug, gesellte sich gleich neben mich eine junge Dame, die die Twilight Filme bestimmt schon auswendig konnte. Bleich wie eine Wand, mit knallrotem Lippenstift und mit einem langen schwarzen Mantel bekleidet, klebte ihr Ohr an ihrem Iphone. Sie erzählte von kosmischen Fähigkeiten und dass sie ihre Kräfte jetzt gezielt einsetzen werde und sie ihren Freund beschützen muss. Bei soviel Hokuspokus konnte ich nun wirklich nicht mehr lesen, schlug das Buch zu und stieg bei meiner Endstation endlich aus. (Habe ich Euch schon erzählt, dass wir dann im Büro einen Stromausfall hatten?)
Doch dann gibt es wieder Tage wie heute....
Du wirst von der Sonne geweckt, die dir geradewegs ins Gesicht lacht. Die Vögel zwitschern wieder und ich habe mir zum ersten Mal diesen Winter überlegt, ob ich wirklich die Winterjacke anziehen muss, oder schon eine leichtere Jacke aus dem Schrank nehmen kann. (Ich denke ich warte noch ein bisschen...man weiss ja nie.)
Inzwischen stelle ich Euch diese Kartoffelkroketten vor. Die Zubereitung macht richtig Spass und Kinder können gut dabei helfen ;-) Und da wir in den Ostervorbereitungen sind, kann man sie auch als "Kartoffelosternestchen" bezeichnen.
Crocchette di patate mandorlate/ Kartoffelkroketten im Mandelmantel
(Simone Bianchi)
(für ca. 8 Stk.)
2 mehlig kochende Kartoffeln
30g Emmentaler
50g Mandelstifte
8 Cherrytomaten
1 Ei
1 Eigelb
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
Kartoffeln während 20 Minuten im Salzwasser garen (mit Schale).
Dann abgiessen, schälen, und lauwarm durch die Kartoffelpresse geben.
Das Eigelb, Emmentaler und Gewürze beigeben und alles gut vermengen.
Zu einem Zylinder rollen und walnussgrosse Stücke abtrennen.
In einer anderen Schüssel das Ei aufschlagen. Dann die Kroketten zuerst in das Ei tauchen und danach in eine weitere Schüssel mit den Mandelstiften geben. Die Schüssel ein bisschen- hin-und her schütteln, bis die Kroketten mit den Mandelstiften umgeben sind.
Eine kleine Vertiefung formen und in jedes Loch mit einer Cherrytomate füllen.
bei 180° ca. 20 Minuten backen.
Buon appetito!